Aktuelles aus unserer Gemeinde
Anmeldung zur Konfirmandenarbeit - Konfirmation 2026
Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Warstein lädt alle Jugendlichen, die zwischen dem 1.10.2011 und dem 30.9.2012 geboren sind, zur Konfirmandenarbeit ein.
Die Taufe ist für eine Anmeldung zur Konfirmandenarbeit keine Voraussetzung.
Die Teilnahme an der Konfirmandenarbeit ist aber Voraussetzung für die Konfirmation.
Die Konfirmandenarbeit findet samstags als Blockunterricht jeweils von 10.00 bis
14.00 Uhr im Jugendhaus Paul-Gerhardt-Haus Belecke, Hesenberg 1, statt.
Hinzu kommen eine Konfirmandenfreizeit, ein Abschlussgespräch und ein Vorstellungsgottesdienst.
Die Anmeldungsformulare sind im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde Warstein (Belecker Landstr. 14a, Warstein) erhältlich.
Fragen werden von Pfarrerin Schorstein beantwortet (Telefon 02902-7288)
Anmeldeschluss ist Freitag, der 28.02.2025.
Sanierung der Friedhofsmauer macht Fortschritte
Durch bisher aufgebrachte Spenden konnte die von weiteren Zerstörungen gefährdete Friedhofsmauer saniert werden. Durch eine Blechhaube, die das Eindringen von Regenwasser in die Mauer abschirmt und überstehende seitliche Tropfkanten hat, wird die Mauer vor Feuchtigkeit geschützt. Frostbedingte Lockerungen der Natursteine und Erschütterungen durch Schwerlastverkehr werden so abgewendet. Nun müssen Risse und Löcher neu verfugt werden. Dabei sind wir weiterhin auf Spenden angewiesen, da der Friedhof aus rechtlichen Gründen nicht aus Kirchensteuermitteln finanziert werden darf.
Spenden können einfach über die Homepage der Kirchengemeinde geleistet werden.

Posaunenchor sucht neue Mitglieder und Ensembles zur Zusammenarbeit
Der Posaunenchor Warstein sucht neue Mitglieder und andere musikalische Ensembles, die gemeinsam mit dem Posaunenchor Projekte in der schönen Martin-Luther-Kirche in Warstein initiieren möchten.
Die Proben finden immer mittwochs um 19.30 Uhr im Philipp-Melanchthon-Haus in Warstein mit zwölf Bläserinnen und Bläsern statt.
„Unser Repertoire umfasst die gängige Posaunenchorliteratur bis hin zu neuen und modernen Kompositionen“, so der Posaunenchor.
„Wir musizieren in unregelmäßigen Abständen während des Gottesdienstes in der Martin-Luther-Kirche, aber auch an anderen Orten wie zum Beispiel zum Erntedankfest auf Gut Körtlinghausen.“
Ebenfalls veranstaltet man mit umliegenden Chören und anderen Ensembles jährlich ein „Adventliches Musizieren“ in der Martin-Luther-Kirche zu Warstein. Ein Höhepunkt im nächsten Jahr wird das 70-jährige Bestehen sein.
Jetzt sucht man zur Unterstützung Nachwuchs jeden Alters. Instrumente können zu Beginn gestellt werden. Auch besteht die Möglichkeit, ein Instrument neu zu erlernen. Wer Interesse hat, kann sich unter der Nr. 02902-860246 bei Gerd Stockhausen melden.
Zählung läuft!
Das Presbyterium hatte in der Gemeindekonzeption festgelegt, dass zwei Jahre lang alle Gottesdienstteilnehmer gezählt werden, um Rückschlüsse aus das Gottesdienstangebot ziehen zu können.
Eines ist schon lange klar und den Gemeindegliedern auch immer wieder gesagt worden: Künftig werden verstärkt nur noch die Gottesdienste angeboten werden können, die von der Gemeinde auch angenommen werden.
Damit hierüber nicht das Bauchgefühl einzelner Personen entscheidet und die Ergebnisse für die Gemeindeglieder nachvollziehbar werden, hat das Presbyterium beschlossen, ab dem 1.7.2024 für zwei Jahre die Teilnehmerzahlen aller Sonn- und Feiertagsgottesdienste zu erfassen.
Kerzensammelaktion für die Ukraine

Die katholischen und evangelischen Gemeinden im Stadtgebiet Warstein unterstützen eine Aktion der DoVira Help Foundation e.V. und sammeln Kerzen und Kerzenwachsreste für die Ukraine . Dort werden daraus sog. "Büchsenlichter" bzw. Dosenkerzen als alternative Heizquellen hergestellt. Intakte Kerzen werden nicht eingeschmolzen, sondern dienen als Lichtspender. Die Sammelbehälter finden sich ab dem kommenden Wochenende in allen Kirchen im Stadtgebiet Warstein. Die Sammlung ist vorerst zeitlich unbegrenzt .
Die gesammelten Kerzen/-reste werden vom Verein abgeholt, sobald eine größere Menge zusammengekommen ist.
Nähere Informationen sind auf der Homepage www.katholisch-in-warstein.de abrufbar.